
Am 24. Oktober 2017 veranstalten die SPD Thüringen und die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik Thüringen (SGK) ihren mittlerweile vierten gemeinsamen Kommunalkongress in Erfurt.
Am 24. Oktober 2017 veranstalten die SPD Thüringen und die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik Thüringen (SGK) ihren mittlerweile vierten gemeinsamen Kommunalkongress in Erfurt.
Dienstag, 24. Oktober 2017, 17:00 Uhr, Erfurt, ComCenter Brühl (Mainzerhofstraße 10)
Die Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform tritt in ihre entscheidende Phase ein. In den nächsten Monaten werden die endgültigen politischen Weichenstellungen für die zukünftigen Verwaltungsstrukturen in Thüringen und die Neuordnung der Kommunalfinanzen vorgenommen. Der Kommunalminister Georg Maier und der Staatssekretär für die Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform, Uwe Höhn, werden über den aktuellen Sachstand und die weiteren Planungen der Reformvorhaben berichten. Wie sieht der Weg aus, um Thüringen zukunftsfest zu machen? Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Andreas Bausewein, Vorsitzender SPD Thüringen
Frank Roßner, Vorsitzender der SGK Thüringen
Programm
17:00 Uhr
Begrüßung und Einführung (Andreas Bausewein, Vorsitzender der SPD Thüringen)
17:10 Uhr
Die Reform der Kommunalfinanzen (Uwe Höhn, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales)
17:20 Uhr
„Modernes Thüringen – Den Freistaat durch Reformen stärken“ (Georg Maier, Thüringer Minister für Inneres und Kommunales)
17:50 Uhr
Diskussion mit den Referenten (Moderation: Michael Klostermann, Geschäftsführer der SPD Thüringen)
19:30 Uhr
Schlusswort (Frank Roßner, Vorsitzender der SGK Thüringen e.V.)
19:40 Uhr Individuelle Gespräche
Bitte melden Sie sich bis zum 21.10.2017 an.
E-Mail: thueringen@spd.de
Telefon: +49 361 22844-0
Telefax: +49 361 22844-27
Homepage SPD Thüringen
17.01.2023 19:37 Rita Hagl-Kehl zum Verbot von Kindermarketing
Rita Hagl-Kehl, stellvertretende ernährungspolitische Sprecherin: Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt den längst überfälligen Vorstoß zwei großer Discounter, ungesunde Lebensmittel nicht länger gezielt an Kinder zu bewerben. Die beiden Discounter machen es vor, nun muss die gesamte Lebensmittelbranche nachziehen. Das Bundesernährungsministerium muss schnellstmöglich eine gesetzliche Regulierung von Kindermarketing vorgeben. „Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Vereinbarung… Rita Hagl-Kehl zum Verbot von Kindermarketing weiterlesen
17.01.2023 19:35 BORIS PISTORIUS WIRD NEUER VERTEIDIGUNGSMINISTER
Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister. Diese Entscheidung hat Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit der Partei- und Fraktionsspitze der SPD getroffen. „Ich freue mich sehr, mit Boris Pistorius einen herausragenden Politiker unseres Landes für das Amt des Verteidigungsministers gewonnen zu haben“, sagte der Kanzler am Dienstag in Berlin. Pistorius sei „ein äußerst erfahrener Politiker, der verwaltungserprobt… BORIS PISTORIUS WIRD NEUER VERTEIDIGUNGSMINISTER weiterlesen
16.01.2023 18:33 Pressestatement von Bundeskanzler Scholz beim Besuch des Luft- und Raumfahrtunternehmens Hensoldt am 16. Januar 2023
BK Scholz: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratisches Land. Als solches muss es in der Lage sein, sich zu verteidigen. Das tun wir zusammen mit unseren Verbündeten im transatlantischen Bündnis, der NATO, zusammen mit unseren Freunden in der Europäischen Union. Wie wichtig das ist, haben wir aktuell erneut durch den imperialistischen Angriff Russlands auf die… Pressestatement von Bundeskanzler Scholz beim Besuch des Luft- und Raumfahrtunternehmens Hensoldt am 16. Januar 2023 weiterlesen
16.01.2023 18:30 Detlef Müller zur Abschaffung der Maskenpflicht
Der Bundesgesundheitsminister hat angekündigt, die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr Anfang Februar abzuschaffen. Damit werde mehr Einheitlichkeit in den Regeln innerhalb Deutschlands erreicht, meint Detlef Müller. „Die angekündigte Abschaffung der Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr ist aus verkehrspolitischer Sicht absolut richtig. Damit erreichen wir endlich mehr Einheitlichkeit in den Regeln innerhalb Deutschlands. Die Bundesländer, in denen bis… Detlef Müller zur Abschaffung der Maskenpflicht weiterlesen
15.01.2023 18:14 Dagmar Schmidt zur Aktienrücklage für die gesetzliche Rente
Stabile und starke gesetzliche Rente ist der Schlüssel Wir wollen mit der neuen Aktienrücklage gezielt die gesetzliche Rente stärken. Vom ursprünglichen Konzept der liberalen „Aktienrente“ bleibe so nicht mehr viel übrig, so Dagmar Schmidt. „Die stabile und starke gesetzliche Rente ist der Schlüssel, damit alle, die hart und lange arbeiten, auch im Alter gut davon leben… Dagmar Schmidt zur Aktienrücklage für die gesetzliche Rente weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de