Cornelia Klisch zur Landesvorsitzenden der SPD-Gesundheitsexperten gewählt

Veröffentlicht am 26.04.2016 in Parteileben

Am 15. April fand im ambulanten medizinischen Versorgungszentrum in der Erfurter Südstadt die Neuwahl des Landesvorstandes der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen statt. Zur neuen Vorsitzenden wurde einstimmig die Erfurter Neurologin Dr. med. Cornelia Klisch gewählt.

Als Stellvertreter stehen der ehemalige gesundheitspolitische Sprecher der Landtagsfraktion Dr. med. Thomas Hartung und die Jenaer Pflegedienstleiterin Birgit Green an ihrer Seite. Das Team verstärken als Beisitzer der Rettungsassistent Dirk Schütze, der Pressesprecher der Barmer GEK Robert Büssow, der Jenaer Universitätsmediziner Dr. med. Julian Großkreutz sowie Hans Weiser, der gegenwärtig als Referent bei der AOK Plus in Thüringen tätig ist.

Prominenter Gast der Landeskonferenz war der Bundesvorsitzende der ASG Dr. Thomas Spies. Der Geschäftsführer und medizinische Leiter des ambulanten medizinischen Versorgungszentrums Dr. Volker Kielstein referierte insbesondere über die Bedeutung von MVZ für die medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Die Anwesenden beschlossen u.a. einen Antrag, der die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und die Wiederaufnahme der Bemühungen um die Einführung einer solidarischen Bürgerversicherung sowie die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze im Bereich des SGB V vorsieht.     

Die neue ASG-Landesvorsitzende Cornelia Klisch bilanzierte: „Für die Thüringer SPD hat die Gewährleistung einer bedarfsgerechten medizinischen Versorgung für alle höchste Priorität. Gerade angesichts der demografischen Entwicklung darf der ländliche Raum hiervon nicht abgekoppelt werden. Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten gehört eine flächendeckende, moderne medizinische Versorgung zu den grundlegenden Fragen einer sozial gerechten Gesellschaft. Aus diesem Grund setzen wir uns auch für die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung ein. In den vergangenen Jahren ist es vor allem aufgrund zahlreicher gesetzlicher Neuregelungen zu deutlichen Mehrausgaben im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung gekommen. All diese Mehrausgaben fallen gegenwärtig aber einseitig als Belastungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an, während die Arbeitgeberbeiträge unangetastet bleiben. Diese soziale Schieflage und Ungleichbehandlung muss schnellstmöglich wieder revidiert werden. Um die GKV auch langfristig auf eine stabile Grundlage zu stellen und zugleich gerechter auszugestalten, muss die Einführung einer solidarischen Bürgerversicherung nach wie vor das erklärte politische Ziel der SPD bleiben.“

 

Homepage SPD Thüringen

Suchen

WebSozis News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de