SPD beschließt politische Leitlinien zur Bundestagswahl

Veröffentlicht am 17.01.2017 in Parteileben

Der Landesvorstand der SPD Thüringen hat sich in seiner Jahresauftaktklausur auf die politischen Leitlinien zur Bundestagswahl verständigt. Im Mittelpunkt der Leitlinien stehen Maßnahmen zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit und der sozialen Gerechtigkeit. Öffentliche und soziale Sicherheit bilden zwei Seiten derselben Medaille. Familien und Bezieher niedriger Einkommen sollen gezielt entlastet werden, insbesondere durch Zuschüsse zu den Sozialabgaben und Verbesserungen beim Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende.

Carsten Schneider, der stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion, betont mit Blick auf die sozialpolitischen Schwerpunkte:

„Aus Thüringer Sicht war es uns wichtig, dass über ein Vierteljahrhundert nach der deutschen Einheit endlich ein verbindlicher Fahrplanung für die Ost-West-Rentenangleichung festgelegt wird. Angesichts der vielfach drohenden Altersarmut in Ostdeutschland fordern wir die Einführung einer solidarischen Mindestrente für langjährig Versicherte deutlich über dem Existenzminimum, um deren Lebensleistung angemessen zu belohnen. Gleichzeitig streben wir eine Stabilisierung des Rentenniveaus an. Eine weitere pauschale Anhebung des Renteneintrittsalters lehnen wir kategorisch ab.“

Darüber hinaus hat sich das Führungsgremium der Thüringer SPD unter anderem mit der Durchsetzung des Kommunalinvestitionspakets, der kommunalen Gebietsreform und der Personalentwicklung bei der Thüringer Polizei befasst. Der Landesvorstand verständigte sich vor dem Hintergrund der aktuellen Sicherheitslage darauf, dass die Ausbildungskapazitäten bei der Thüringer Polizei deutlich angehoben werden sollen, um die Abgänge aufgrund von Ruhestandseintritten und Dienstunfähigkeit vollständig zu kompensieren. In Bezug auf die kommunale Gebietsreform bekräftigte das Führungsgremium, dass die Vorgaben des Vorschaltgesetzes verbindlich gelten sollen und daher sämtliche Alternativvorschläge zur Kreisgebietsreform diesen Vorgaben entsprechen müssen. Nur dies gewährleiste auch weiterhin ein geordnetes Verfahren in der Freiwilligkeitsphase für gemeindliche Neugliederungen. Der Landesvorsitzende Andreas Bausewein und der Fraktionsvorsitzende Matthias Hey wurden beauftragt, die weiteren Verhandlungen mit den Koalitionspartnern zur Umsetzung des 100-Millionen-Kommunalinvestitionspakets zu führen.

„Die Landesregierung muss hierzu schnellstmöglich einen Gesetzentwurf vorlegen und die haushalterischen Voraussetzungen für die Umsetzung des Kommunalinvestitionspakets schaffen. Nachdem das grundsätzliche Einvernehmen hergestellt wurde, geht es nun um die Feinjustierung. Es bleibt mit Linken und Grünen zu klären, wofür die Investitionsmittel im Detail ausgegeben werden sollen. Wir haben an vielen Stellen dringenden Investitionsbedarf, insbesondere bei Kindertagesstätten und Schulen, beim Brandschutz und der Verkehrsinfrastruktur. Daher sollte der Gesetzentwurf noch vor der parlamentarischen Sommerpause im Landtag beschlossen werden, um die Investitionsmaßnahmen in diesem Jahr noch in die Wege leiten zu können“, unterstreicht Bausewein.  

» Leitlinien der SPD Thüringen zur Bundestagswahl 2017

 

Homepage SPD Thüringen

Suchen

WebSozis News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de